SPENDEN 2025

Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 Euro an brotZeit e.V.

Bittere Realität ist: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule. Mangelnde Konzentration, schlechte Note, soziale Ausgrenzung und weniger Chancen auf Bildung sind oft die traurigen Folgen. Ein brotZeit-Frühstück versorgt Kinder mit der nötigen Energie, lässt Kinder konzentrierter lernen und legt somit den Grundstein für Chancengerechtigkeit.

Vor Schulbeginn gibt es an derzeit 470 Grund- und Förderschulen in ganz Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück, allein in München gibt es dieses Projekt an 35 Schulen. Engagierte Seniorinnen und Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner.

Der Verein brotZeit trägt sein Programm bereits im Namen. Es geht um „Brot“ und „Zeit“. „Die Gründe, warum ein Kind zuhause kein Frühstück erhält, können wir leider nicht ändern. Aber gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder morgens satt werden, schon. Schon mit 12,50 Euro kann ein Schulkind eine Woche frühstücken“, appelliert Uschi Glas, Aufsichtsratsvorsitzende von brotZeit e.V. an weitere Spender. Sie dankt dem Frauenbund Holzkirchen recht herzlich für die großzügig Spende.

Auf dem Foto sind abgebildet vlnr.: Petra Mooshofer (Vorstandsmitglied Frauenbund), Uschi Glas (Aufsichtsratsvorsitzende brotZeit e.V.), Andrea Wahnschaffe (Schriftführerin)

1.000 Euro für gelebte Nachbarschaftshilfe

Der Katholische Frauenbund Holzkirchen unterstützt die wertvolle Arbeit der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Holzkirchen e.V. mit einer Spende von 1.000 Euro.

„Vergelt’s Gott an den Frauenbund“, so bedankte sich Christina Bader-Kowalski, Einsatzleiterin des Vereins, herzlich für die großzügige Unterstützung. Denn: Hilfe unter Nachbarn ist unbezahlbar – doch damit sie gelingt, braucht es nicht nur Herz und Engagement, sondern auch finanzielle Mittel. Der Verein bringt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Menschen zusammen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind – sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder einfach bei einem Spaziergang. Die Nachbarschaftshilfe ermöglicht älteren oder eingeschränkten Menschen, möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Zuhause zu bleiben – nicht allein, sondern in Gemeinschaft.

Wir als Frauenbund freuen uns, einen Beitrag zu dieser wichtigen Aufgabe leisten zu können. Denn gelebte Nächstenliebe und Solidarität mit unseren Mitmenschen sind zentrale Werte unseres Handelns.

Du möchtest selbst helfen oder Unterstützung anbieten? Wende dich an info@nachbarschaftshilfe-holzkirchen.de. Tel. 08024-902 94 71

Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Christina Bader-Kowalski (Einsatzleitung), Gabriele Pfleger (Stellvertretende Einsatzleitung), Gabriele Brixel-Biller (Nachbarschaftshelferin), Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund), Anna Montag (Vorstandsmitglied Frauenbund)

Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 1000 Euro für den Bau des Oberland Hospiz in Bad Wiessee

Am Tegernsee, in Bad Wiessee, entsteht ein Hospiz für das Bayerische Oberland. Auf dem Gelände des ehemaligen Erholungsheimes der „Speyrer Schwestern“, St. Josef wird schon fleißig gewerkelt. Dort sollen eine Tiefgarage, Hospizplätze für 12 Gäste, eine Küche für individuelle Verpflegung der Gäste, Büroräume für den „Hospizkreis im Landkreis Miesbach“, Räume für Schulungen, Palliativausbildung sowie für die Verwaltung entstehen.

Viele Jahre suchte der Hospizkreis im Landkreis Miesbach nach einer Möglichkeit, ein stationäres Hospiz bauen zu können. Die Arbeit der vielfach Ehrenamtlichen indes hat sich in dieser Zeit stets erweitert und wird von vielen Menschen dankbar angenommen. „Die Hospizbegleitung hat zum Ziel, ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und vor Allem Leid zu lindern“, so die Vorsitzende Franziska Gräfin v. Drechsel.

Auf dem Foto sind abgebildet: v.l.n.r.: Gabi Schöngruber (Kassier Frauenbund Holzkirchen), Franziska Gräfin v. Drechsel, Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen)

Förderverein Notfallmedizin und Kath. Frauenbund unterstützen mit ihren Spenden: Defibrillator im Foyer der St. Josefskirche

Verschiedene Erkrankungen des Herzens können zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen. Der Kath. Frauenbund Holzkirchen und der Förderverein Notfallmedizin machten es mit ihren Spenden möglich, dass nun im Foyer der katholischen St. Josefskirche ein Defibrillator hängt. Bei einem gemeinsamen Übergabetermin bedankte sich Monika Sedlbauer von der Kirchenverwaltung recht herzlich bei Lisa Schlegl und Barbara Glanz vom Kath. Frauenbund, ebenso bei Elisabeth Dasch und Cornelia Hecker vom Förderverein Notfallmedizin für die großzügigen Spenden. Der automatische externe Defibrillator (AED) ist für die Erste Hilfe im Notfall gedacht und so konzipiert, dass auch Laien ihn problemlos anwenden können. Über eine Sprachfunktion gibt das Gerät Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Für interessierte Ersthelfer fand am 3.6.2025 ein Schulungsabend statt.

Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.: Cornelia Hecker (Kassier Förderverein Notfallmedizin), Elisabeth Dasch (Vorsitzende Förderverein Notfallmedizin), Monika Sedlbauer (Mitglied Kirchenverwaltung), Ivica Kustura (Mesner), Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Barbara Glanz (Stellvertr. Vorsitzende Frauenbund)

1.000 Euro Spende an Kinderhospiz München

Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München – AKM Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwerstkranken Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Elternteilen in München und ganz Bayern.

Dabei wird das Team aus Kinderhospizfachkräften, Sozialpädagogen, Psychologen und Kinderärzten von etwa 300 Ehrenamtlichen in den Bereichen Krisenintervention, Familienbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ziel ist es – getreu dem Motto „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen“ – den Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.

„Jeder Cent zählt! Und jeder Cent hilft! Wir freuen uns sehr, dass der Kath. Frauenbund Holzkirchen unsere Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen mit 1.000 Euro finanziell unterstützt. Vergelt’s Gott!“, bedankt sich Frau Elisabeth Kern für die großzügige Spende

Auf dem Foto sind abgebildet: v.l.n.r.: Barbara Glanz (Stellv. Vorsitzende Frauenbund) Elisabeth Kern (Kinderhospiz München), Elisabeth Sicklinger (Vorstandsmitglied Frauenbund)

Nach oben scrollen