Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ in WolfratshausenGewalt macht aus dem Zuhause einen Ort der Angst und ständigen Anspannung. Der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“gibt Frauen mit dem Frauennotruf und seinen Beratungsangeboten eine schnelle und vertrauliche Möglichkeit, sich Hilfe zu holen, bietet Frauen und Kindern mit dem Frauenhaus ein sicheres Dach, um ein neues, unabhängiges Leben ohne Gewalt zu beginnen, leistet Unterstützung im Umgang mit Behörden und Gerichten in Fragen des Kindesumgangs, des Unterhalts und anderen Themen, hilft Kindern die erlebte Gewalt zu verarbeiten und kämpft für die gesellschaftliche Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Kinder.
Mit der Spende von 500 € unterstützt der Kath. Frauenbund Holzkirchen den Verein in seiner wichtigen Arbeit zum Schutz von Frauen und Kindern.
Foto v.l.n.r.: Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Nicoline Pfeiffer (Frauen helfen Frauen e.V.), Sandra Gmeiner (Frauen helfen Frauen e.V.) , Monika Gschwendtner-Müller (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an „Caritas Kinderdorf Irschenberg“Seit 50 Jahren unterstützt das Caritas Kinderdorf Irschenberg Kinder und Jugendliche in Notsituationen und wurde dabei für viele Kinder zur Heimat. In diesen 50 Jahren sind die Aufgaben in der Kinder- Und Jugendhilfe vielfältiger geworden, da sich die sozialen und pädagogischen Anforderungen in der Gesellschaft verändert haben. Manche Eltern sind mit der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder überfordert – sie benötigen tatkräftige Beratung und Unterstützung, damit sie ihrer Verantwortung gerecht werden können.
Engagierte Mitarbeiter helfen den Familien in ihrer Lebenswelt, damit die Kinder bei ihren Eltern aufwachsen können. Für Fälle, in denen dies nicht gelingt, bieten die Kinderdorffamilien eine neue Chance für diese Mädchen und Buben unter guten Bedingungen aufzuwachsen.
Da viele der Kinder auf lange Zeit oder nie mehr in die Herkunftsfamilie zurückkehren können, wird großer Wert auf die individuelle Förderung der Kinder und das Üben von lebenspraktischen Fertigkeiten gelegt.
Foto vlnr:
Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Wolf-gang Hodbod (Dorfleiter Caritas Kinderdorf Irschenberg) und Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen).
Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt mit 500 € Spende ukrainische Familien im „Caritas Kinderdorf Irschenberg“Im Caritas-Kinderdorf Irschenberg leben seit April einige Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine. Die stellvertretende Dorfleiterin Annette Ehnes betonte wie schnell sich die unbürokratisch aufgenommenen Familien in das Dorfleben integrierten.
Der Frauenbund Holzkirchen unterstützt dieses Projekt mit einer Spende von 500 EUR. Dies ist der restliche Erlös aus dem Second-Hand-Kleiderbasar im Frühjahr, Bei diesem konnten mehr als 50 ukrainische Frauen und Mädchen mit einem virtuellen Gutschein in Höhe von 40 EUR Sommermode einkaufen. Die Kosten teilten sich damals zur Hälfte der Frauenbund und der Rotary Club Holzkirchen.
Foto vlnr:
‘Barbara Glanz (Stellv. Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Annette Ehnes (Stellv. Dorfleiterin Caritas Kinderdorf Irschenberg), Christa Holub (Basarteam Frauenbund Holzkirchen)
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an „Caritas Kinderdorf Irschenberg“Seit 50 Jahren unterstützt das Caritas Kinderdorf Irschenberg Kinder und Jugendliche in Notsituationen und wurde dabei für viele Kinder zur Heimat. Das nahm der Kath. Frauenbundes Holzkirchen zum Anlass, einen Scheck über 500 Euro als Geburtstagsgeschenk zu überreichen.
Engagierte Mitarbeiter helfen den Familien in ihrer Lebenswelt, damit die Kinder bei ihren Eltern aufwachsen können. Für Fälle, in denen dies nicht gelingt, bieten die Kinderdorffamilien eine neue Chance für diese Mädchen und Buben unter guten Bedingungen aufzuwachsen. Da viele der Kinder auf lange Zeit oder nie mehr in die Herkunftsfamilie zurückkehren können, wird großer Wert auf die individuelle Förderung der Kinder und das Üben von lebenspraktischen Fertigkeiten gelegt. Mit der Spende kann der Förderverein besondere Projekte unterstützen, die nicht durch die Pflegesätze des Jugendamtes abgedeckt sind. Im Jubiläumsjahr soll mit den Spenden ein neuer Nassspielplatz für die Jüngsten finanziert werden.
Foto vlnr:
Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), und Wolfgang Hodbod (Dorfleiter Caritas Kinderdorf Irschenberg)
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 Euro an DONUM VITAE in Bayern e.V.DONUM VITAE - Geschenk des Lebens... Nicht immer können schwangere Frauen dies so empfinden. In einer besonderen Situation von Bedrängnis und Not kann eine schwangere Frau in eine so umfassende Krise geraten, dass sie den Eindruck hat, ihr bliebe als Ausweg letztlich nur die Entscheidung für einen Abbruch der Schwangerschaft. „Beratung hat in dieser Situation zunächst die Aufgabe, die Not der Frau zu verstehen, mit ihr gemeinsam nach Hilfsmöglichkeiten zu suchen, die Frau in ihrer reflektierten Entscheidungs-findung zu begleiten und in diesem Zusammenhang die Würde des Ungeborenen und sein Recht auf Leben ins Bewusstsein zu rufen“, betont Frau Hedwig Blaschke, die Leiterin der Beratungsstelle von DONUM VITAE – Garmisch-Partenkirchen. Ziel der Beratung ist es, dass die Frau die Möglichkeit zulässt, sich ein Leben mit dem Kind vor-zustellen und entsprechende Hilfsangebote wahrzunehmen.
Der Kath. Frauenbund Holzkirchen möchte mit seiner Spende von 500 Euro an DONUM VITAE dazu beitragen, dem Leben eine Chance zu geben. Frau Blaschke bedankte sich ganz herzlich beim Frauenbund Holzkirchen, stellvertretend bei Andrea Wahnschaffe und Gabi Schöngruber vom Vorstandsteam, für die großzügige Spende.
Mit Weihnachtsplätzchen – Freude schenken
500 € Spende an „Holzkirchner Tafel”Mit seiner Weihnachtsplätzchen-Aktion hat der Kath. Frauenbundes Holzkirchen vielen Menschen eine Freude bereitet.
Zum einen haben die Frauen des Vorstandsteam und darüber hinaus ihre Lieblingssorten gebacken und sie zum Verkauf gespendet. Insgesamt beteiligten sich 19 Frauen und backten 17 kg Plätzchen. 67 Päckchen konnten sich Holzkirchner im Foyer der St. Josefskirche abholen. Zum Teil kamen die Interessenten auch aus Miesbach, Otterfing und Gmund, Mit dem Erlös wird diesmal die „Holzkirchner Tafel“ unterstützt. Über die Spende von 500 € freute sich die zweite Vorsitzende von der „Tafel“ Christine Schmaderer. Denn zusätzlich zu den gespendeten Lebensmitteln muss die Tafel auch welche dazukaufen, wie z.B. Eier und Fleisch, oder an Feiertagen etwas Besonderes. Dazu fallen ganzjährig Kosten fürs Auto an, um Lebensmittel abzuholen.
Foto vlnr.
Rosi Schickhaus, Carina Glaser (Schriftführerin Frauenbund), Christine Schmaderer (2. Vorsitzende Tafel)
500 € Spende an Holzkirchen hilft e.V.Der Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt mit einer Spende von 500 Euro das vielfältige Engagement des Vereins „Holzkirchen hilft e.V.“
„Damit möchten wir hier vor Ort in Holzkirchen helfen“, berichtet Daniela Brindlinger (Vorstandsmitglied beim Frauenbund Holzkirchen). „Krankheit, Unfall oder eine Todesfall können jeden von uns von einem Moment auf den anderen in existenzielle Notlagen bringen.“
„Auch in unserem Landkreis werden sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erst in 2021 so richtig bemerkbar machen. Wir rechnen mit einem deutlichen Anstieg an Anfragen nach finanzieller Hilfe an unsere Organisation. Oft trifft es hier diejenigen, die sich ohnehin gerade so über Wasser halten konnten. Ich bin dankbar für Ihr Vertrauen und Ihre Spende an unseren Verein“, betont Marc Gerster, Vorsitzender von „Holzkirchen hilft e.V.“
Auf dem Foto sind abgebildet:
v.l.n.r.: Susanne Zangenfeind, Daniela Brindlinger, Marc Gerster
500 € Spende an Frauenhaus in Wolfratshausen„Jede vierte Frau erlebt mindestens einmal im Leben Partnerschaftsgewalt, 75 % der betroffenen Frauen leben mit Kindern zusammen. Sowohl für die Frauen als auch für die Kinder hat dies schwerwiegende Folgen: Gewalt macht aus dem Zuhause einen Ort der Angst und ständigen Anspannung. Gewalt macht krank, körperlich und psychisch. Sie zerstört Selbstvertrauen und Lebensfreude“, berichtet Dipl. Sozialpädagogin Nicoline Pfeiffer vom Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“
Wenn das Gewaltschutzgesetz nicht hilft, zum Beispiel weil der Täter trotzdem weiter Gewalt ausübt oder weil die Familie des Täters in der Nachbarschaft wohnt, ist die Flucht ins Frauenhaus für die betroffenen Frauen und Kinder oft der letzte Ausweg. Das Frauenhaus bietet den Frauen und Kindern einen sicheren Ort zum Leben. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses unterstützen Frauen und Kinder beim Neuanfang.
Auf dem Foto sind abgebildet:
v.l.n.r.: Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Carina Glaser (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen), Nicoline Pfeiffer (Frauen helfen Frauen e.V.), Monika Gschwendtner-Müller (Vorstands-mitglied Frauenbund Holzkirchen)
500 € Spende an SOLWODIMit einer Spende von 500 € unterstützt der Katholische Frauenbund, Zweigverein Holzkirchen, die Frauenorganisation SOLWODI.
SOLWODI wurde 1987 von Sr. Lea Ackermann gegründet und unterstützt ausländische Frauen in Deutschland, die Not und Gewalt erfahren haben, seien es Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution, angedrohtem Ehrenmord und Zwangsheirat oder häuslicher Gewalt. Viele der betroffenen Frauen sind schwer traumatisiert und benötigen umfassende und schnelle Hilfe. SOLWODI organisiert medizinische oder juristische Unterstützung, hilft bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder vermittelt Deutschkurse und berufsqualifizierende Maßnahmen. Die Betreuung ist immer auf die spezifischen Bedürfnisse und individuelle Situation der jeweiligen Klientin und ihrer Kinder angepasst. Bundesweit gibt es 19 Fachberatungsstellen und 7 Schutzeinrichtungen.
Weitere Informationen auf www.solwodi.de.
In einigen Gebieten Marokkos sind bis zu 83% der Frauen Analphabeten. Noch immer sind viele Mädchen aufgrund tief verwurzelter Traditionen bzgl. der Rolle der Frau nicht in der Lage, eine Ausbildung zu erhalten. Mit einer zweckgebundenen Spende von 1.000 € an die Intrepid Stiftung unterstützt der Frauenbund Holzkirchen das Projekt ‚Education for All‘ (EFA), eine Organisation, die sich dafür einsetzt, Mädchen aus der marokkanischen Bergregion Hoher Atlas den Zugang zu weiterführender Bildung zu ermöglichen. In dieser Region ist es für Mädchen besonders schwierig, zur Schule zu gehen, da sie oft so weit von ihrem Zuhause entfernt sind, dass der tägliche Schulweg für sie nahezu unmöglich ist.
‚Education for All‘ hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 beachtliche Erfolge erzielt. Angefangen mit einem Internat für nur 10 Mädchen, verfügt EFA heute über fünf Internate, die insgesamt knapp 200 Mädchen aufnehmen. Die Mädchen haben Zugang zu Büchern und Computern, erhalten drei Mahlzeiten am Tag und profitieren von zusätzlicher Studienunterstützung. Um den Kontakt mit ihren Familien und Heimatgemeinden aufrechtzuerhalten, kehren sie an den Wochenenden zu ihren Familien nach Hause zurück.
Auf dem Foto ist abgebildet Barbara Glanz.