Thema:Wir haben etwas Hunger – Spende macht Kinder satt.
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 Euro an brotZeit e.V.
Bittere Realität ist: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule. Mangelnde Konzentration, schlechte Note, soziale Ausgrenzung und weniger Chancen auf Bildung sind oft die traurigen Folgen. Ein brotZeit-Frühstück versorgt Kinder mit der nötigen Energie, lässt Kinder konzentrierter lernen und legt somit den Grundstein für Chancengerechtigkeit.
Vor Schulbeginn gibt es an derzeit 470 Grund- und Förderschulen in ganz Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück, allein in München gibt es dieses Projekt an 35 Schulen. Engagierte Seniorinnen und Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner.
Der Verein brotZeit trägt sein Programm bereits im Namen. Es geht um „Brot“ und „Zeit“. „Die Gründe, warum ein Kind zuhause kein Frühstück erhält, können wir leider nicht ändern. Aber gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder morgens satt werden, schon. Schon mit 12,50 Euro kann ein Schulkind eine Woche frühstücken“, appelliert Uschi Glas, Aufsichtsratsvorsitzende von brotZeit e.V. an weitere Spender. Sie dankt dem Frauenbund Holzkirchen recht herzlich für die großzügig Spende.
Auf dem Foto sind abgebildet vlnr.:
Petra Mooshofer (Vorstandsmitglied Frauenbund), Uschi Glas (Aufsichts-ratsvorsitzende brotZeit e.V.), Andrea Wahnschaffe (Schriftführerin)
Förderverein Notfallmedizin und Kath. Frauenbund unterstützen mit ihren Spenden:
Defibrillator im Foyer der St. Josefskirche
Verschiedene Erkrankungen des Herzens können zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen. Der Kath. Frauenbund Holzkirchen und der Förderverein Notfallmedizin machten es mit ihren Spenden möglich, dass nun im Foyer der katholischen St. Josefskirche ein Defibrillator hängt. Bei einem gemeinsamen Übergabetermin bedankte sich Monika Sedlbauer von der Kirchenverwaltung recht herzlich bei Lisa Schlegl und Barbara Glanz vom Kath. Frauenbund, ebenso bei Elisabeth Dasch und Cornelia Hecker vom Förderverein Notfallmedizin für die großzügigen Spenden. Der automatische externe Defibrillator (AED) ist für die Erste Hilfe im Notfall gedacht und so konzipiert, dass auch Laien ihn problemlos anwenden können. Über eine Sprachfunktion gibt das Gerät Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Für interessierte Ersthelfer fand am 3.6.2025 ein Schulungsabend statt.
Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.:
Cornelia Hecker (Kassier Förderverein Notfallmedizin), Elisabeth Dasch (Vorsitzende Förderverein Notfallmedizin), Monika Sedlbauer (Mitglied Kirchenverwaltung), Ivica Kustura (Mesner), Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Barbara Glanz (Stellvertr. Vorsitzende Frauenbund)
1.000 Euro Spende an Kinderhospiz München
Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München – AKM Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwerstkranken Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Elternteilen in München und ganz Bayern.
Dabei wird das Team aus Kinderhospizfachkräften, Sozialpädagogen, Psychologen und Kinderärzten von etwa 300 Ehrenamtlichen in den Bereichen Krisenintervention, Familienbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ziel ist es – getreu dem Motto „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen“ – den Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.
„Jeder Cent zählt! Und jeder Cent hilft! Wir freuen uns sehr, dass der Kath. Frauenbund Holzkirchen unsere Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen mit 1.000 Euro finanziell unterstützt. Vergelt’s Gott!“, bedankt sich Frau Elisabeth Kern für die großzügige Spende
Auf dem Foto sind abgebildet: v.l.n.r.: Barbara Glanz (Stellv. Vorsitzende Frauenbund) Elisabeth Kern (Kinderhospiz München), Elisabeth Sicklinger (Vorstandsmitglied Frauenbund)
1.000 Euro Spende an „Holzkirchner Tafel
Mit seiner Weihnachtsplätzchen-Aktion „Backen und Helfen“ hat der Kath. Frauenbundes Holzkirchen vielen Menschen eine Freude bereitet. 26 Frauen haben für den guten Zweck ihre Lieblingsplätzchen gebacken, insgesamt 18 kg bzw. 72 Päckchen und so zu dem Erfolg der Aktion beitragen. Die Einnahmen plus Spenden betrugen 768 €. Der Frauenbund hat diese Summe dann noch auf 1000 € aufgerundet.
Der Erlös wurde im Rahmen einen Kaffeerunde an die „Holzkirchner Tafel“ übergeben. Über die großzügige Spende freute sich Rosi Schickhaus, Frauenbundmitglied und langjährige Helferin bei der Tafel. Denn zusätzlich zu den gespendeten Lebensmitteln muss die Tafel auch welche dazukaufen, wie z.B. Eier und Fleisch, oder an Feiertagen etwas Besonderes. Dazu fallen ganzjährig Kosten fürs Auto an, um Lebensmittel abzuholen.
Foto vlnr.:Einige der fleißigen Bäckerinnen bei der Geldübergabe: Vorne sitzend: Lisa Schlegl, Rosi Schickhaus, Gabi Schöngruber
Hinten stehend:Andrea Wahnschaffe, Anna Montag, Maritta Riegler, Irmgard Reichenthaler, Margot Smolka, Bärbel Gebhart, Cordi Bauer
1.000 Euro Spende an das Projekt „Learning Lions“ – den lernenden Löwen
Der Kath. Frauenbund Holzkirchen hat den „Learning Lions“ – Lernende Löwen – heißt die Einrichtung, eine Spende von 1.000 Euro zukommen lassen. In der Turkana-Region im Nordosten Kenias hat Prinz Ludwig von Bayern einen Campus gebaut, in dem junge Leute digitale Techniken (Webdesign, IT, Programmieren) erlernen. Kenia ist gut ausgestattet mit Mobilfunkmasten, diese recken sich auch noch in der trockensten Savanne in die Höhe und versorgen die Menschen mit sicherem Empfang für Smartphones und Tablets.Damit können sie online Geld verdienen und müssen ihre Heimat nicht verlassen. Inzwischen ist ein ganzes Dorf daraus erwachsen.
Ein zusätzlicher Schwerpunkt der Hilfe aus Bayern ist, speziell junge Frauen zu unterstützen. Zwangsheirat ist in Kenia verboten, aber in dieser Gegend die weit von der Hauptstadt Nairobi entfernt ist, Alltag. Die betroffenen Frauen sind zwischen 12 und 14 Jahren alt. Es wird versucht Väter und Stämme davon zu überzeugen, dass ihre Töchter zur Schule gehen müssen, um danach selbst ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. Deshalb baut der Hilfsverein Nymphenburg in der Region Mädchenschulen. Auf dem Campus der „Learning Lions“ können die Frauen arbeiten. dort gibt es auch eine Kita, da vor Ort im Alter von 20 Jahren nahezu alle Frauen schon Mütter sind.
Auf dem Foto sind abgebildet vlnr.: Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin), Lisa Schlegl (1. Vorsitzende), Prinz Ludwig von Bayern
500 Euro Spende an Bethanien Sternenkinder, Beratungsstelle Hausham
Eine Spende von 500 Euro übergab der Frauenbund Holzkirchen vor kurzem an Bethanien Sternenkinder in Hausham.
Wenn ein beginnendes leben bereits in der Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt wieder endet, stellt das die Betroffenen vor große Herausforderungen. Bei einem frühen Abschied eines Kindes steht die Beratungsstelle der Stiftung Bethanien Sternenkinder zur Seite mit Gesprächen, Begleitung bei der Verabschiedung, Unterstützung bei der Bestattungsplanung und der Beerdigung und vielem mehr. „Das breitgefächerte Angebot richtet sich an die Eltern des verstorbenen Kindes, aber auch an Geschwisterkinder“, berichtet die Leiterin der Einrichtung Frau Bianca Steinbauer.
Auf dem Foto sind abgebildet vlnr.:
Karin Ringel (Mitarbeiterin), Andrea Wahnschaffe (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen) Carina Glaser (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen), Bianca Steinbauer (Leiterin der Beratungsstelle), Nadine Schürrle (Mitarbeiterin).
Hilfe für Frauen und Mädchen in Not - Spende an Frauen- und Mädchennotruf
Eine Spende von 1000 Euro übergab der Frauenbund Holzkirchen an den Frauen- und Mädchennotruf in Miesbach.
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Sexuelle und häusliche Gewalt sind zwei davon. Der Frauennotruf Rosenheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen zu helfen. Seit letztem Jahr gibt es eine Außenstelle in Miesbach. Dort arbeitet die Sozialpädagogin Gudrun Gallin. Für sie zählt: „Unser Interesse ist es, dass Frauen neuen Mut finden.“
Unter sexuelle Gewalt fallen alle Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, also etwa Exhibitionismus, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung. Hilfe zu suchen, ist keine einfache Angelegenheit. Beim Frauennotruf anrufen ist mit einer hohen Hürde verbunden, weiß Gallin – nicht zuletzt, weil sich viele Betroffene schämen und meinen, sie müssten die Gewalt der Familie zuliebe aushalten.
Bei der Außenstelle handelt es sich um ein komplett freiwilliges und anonymes Angebot. Betroffene müssen keine persönlichen Daten abgeben, um beraten zu werden. Wer Hilfe braucht, kann sich unter der Telefonnummer 08025 / 9932000 melden.
Foto vlnr.: Daniela Brindlinger (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen) und Gudrun Gallin (Mitarbeiterin Frauennotruf Miesbach)
250 Euro Spende an Musikzug Holzkirchen für Jugendarbeit
Musik macht Freude und verbindet. Der Kath. Frauenbund Holzkirchen beteiligte sich im Dezember letzten Jahres entschlossen wieder an der Winter-Musi-Gaudi des Musikzuges.
Die Frauen banden sich die Schürzen um, kochten Suppen in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und verkauften sie am Adventsmarkt. Den Erlös in Höhe von 250 Euro überreichten die Initiatorinnen der Aktion – Elisabeth Sicklinger und Andrea Wahnschaffe - nun an Fritz Grad, der zu den Gründungsmitgliedern des Musikzuges gehört und deren Ehrenvorstand ist.
Dieser bedankte sich mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ für die Spende bei den beiden Frauen. Die Jugend von heute ist das Orchester von Morgen. So kommt der Erlös der „Suppenküche“ direkt der Nachwuchs- und Jugendarbeit des Musikzuges Holzkirchen zugute, die ein vielfältiges Ausbildungsangebot für die Kinder und Jugendlichen bereithält.
Foto v.l.n.r.: Andrea Wahnschaffe, Fritz Grad, Elisabeth Sicklinger
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ in Wolfratshausen
Gewalt macht aus dem Zuhause einen Ort der Angst und ständigen Anspannung. Der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“gibt Frauen mit dem Frauennotruf und seinen Beratungsangeboten eine schnelle und vertrauliche Möglichkeit, sich Hilfe zu holen, bietet Frauen und Kindern mit dem Frauenhaus ein sicheres Dach, um ein neues, unabhängiges Leben ohne Gewalt zu beginnen, leistet Unterstützung im Umgang mit Behörden und Gerichten in Fragen des Kindesumgangs, des Unterhalts und anderen Themen, hilft Kindern die erlebte Gewalt zu verarbeiten und kämpft für die gesellschaftliche Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Kinder.
Mit der Spende von 500 € unterstützt der Kath. Frauenbund Holzkirchen den Verein in seiner wichtigen Arbeit zum Schutz von Frauen und Kindern.
Foto v.l.n.r.: Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Nicoline Pfeiffer (Frauen helfen Frauen e.V.), Sandra Gmeiner (Frauen helfen Frauen e.V.) , Monika Gschwendtner-Müller (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen)
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an „Caritas Kinderdorf Irschenberg“
Seit 50 Jahren unterstützt das Caritas Kinderdorf Irschenberg Kinder und Jugendliche in Notsituationen und wurde dabei für viele Kinder zur Heimat. In diesen 50 Jahren sind die Aufgaben in der Kinder- Und Jugendhilfe vielfältiger geworden, da sich die sozialen und pädagogischen Anforderungen in der Gesellschaft verändert haben. Manche Eltern sind mit der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder überfordert – sie benötigen tatkräftige Beratung und Unterstützung, damit sie ihrer Verantwortung gerecht werden können.
Engagierte Mitarbeiter helfen den Familien in ihrer Lebenswelt, damit die Kinder bei ihren Eltern aufwachsen können. Für Fälle, in denen dies nicht gelingt, bieten die Kinderdorffamilien eine neue Chance für diese Mädchen und Buben unter guten Bedingungen aufzuwachsen.
Da viele der Kinder auf lange Zeit oder nie mehr in die Herkunftsfamilie zurückkehren können, wird großer Wert auf die individuelle Förderung der Kinder und das Üben von lebenspraktischen Fertigkeiten gelegt.
Foto vlnr:
Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Wolf-gang Hodbod (Dorfleiter Caritas Kinderdorf Irschenberg) und Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen).
Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt mit 500 € Spende ukrainische Familien im „Caritas Kinderdorf Irschenberg“
Im Caritas-Kinderdorf Irschenberg leben seit April einige Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine. Die stellvertretende Dorfleiterin Annette Ehnes betonte wie schnell sich die unbürokratisch aufgenommenen Familien in das Dorfleben integrierten.
Der Frauenbund Holzkirchen unterstützt dieses Projekt mit einer Spende von 500 EUR. Dies ist der restliche Erlös aus dem Second-Hand-Kleiderbasar im Frühjahr, Bei diesem konnten mehr als 50 ukrainische Frauen und Mädchen mit einem virtuellen Gutschein in Höhe von 40 EUR Sommermode einkaufen. Die Kosten teilten sich damals zur Hälfte der Frauenbund und der Rotary Club Holzkirchen.
Foto vlnr:
‘Barbara Glanz (Stellv. Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Annette Ehnes (Stellv. Dorfleiterin Caritas Kinderdorf Irschenberg), Christa Holub (Basarteam Frauenbund Holzkirchen)
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an „Caritas Kinderdorf Irschenberg“
Seit 50 Jahren unterstützt das Caritas Kinderdorf Irschenberg Kinder und Jugendliche in Notsituationen und wurde dabei für viele Kinder zur Heimat. Das nahm der Kath. Frauenbundes Holzkirchen zum Anlass, einen Scheck über 500 Euro als Geburtstagsgeschenk zu überreichen.
Engagierte Mitarbeiter helfen den Familien in ihrer Lebenswelt, damit die Kinder bei ihren Eltern aufwachsen können. Für Fälle, in denen dies nicht gelingt, bieten die Kinderdorffamilien eine neue Chance für diese Mädchen und Buben unter guten Bedingungen aufzuwachsen. Da viele der Kinder auf lange Zeit oder nie mehr in die Herkunftsfamilie zurückkehren können, wird großer Wert auf die individuelle Förderung der Kinder und das Üben von lebenspraktischen Fertigkeiten gelegt. Mit der Spende kann der Förderverein besondere Projekte unterstützen, die nicht durch die Pflegesätze des Jugendamtes abgedeckt sind. Im Jubiläumsjahr soll mit den Spenden ein neuer Nassspielplatz für die Jüngsten finanziert werden.
Foto vlnr:
Gabi Schöngruber (Schatzmeisterin Frauenbund Holzkirchen), Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), und Wolfgang Hodbod (Dorfleiter Caritas Kinderdorf Irschenberg)
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 500 Euro an DONUM VITAE in Bayern e.V.
DONUM VITAE - Geschenk des Lebens... Nicht immer können schwangere Frauen dies so empfinden. In einer besonderen Situation von Bedrängnis und Not kann eine schwangere Frau in eine so umfassende Krise geraten, dass sie den Eindruck hat, ihr bliebe als Ausweg letztlich nur die Entscheidung für einen Abbruch der Schwangerschaft. „Beratung hat in dieser Situation zunächst die Aufgabe, die Not der Frau zu verstehen, mit ihr gemeinsam nach Hilfsmöglichkeiten zu suchen, die Frau in ihrer reflektierten Entscheidungs-findung zu begleiten und in diesem Zusammenhang die Würde des Ungeborenen und sein Recht auf Leben ins Bewusstsein zu rufen“, betont Frau Hedwig Blaschke, die Leiterin der Beratungsstelle von DONUM VITAE – Garmisch-Partenkirchen. Ziel der Beratung ist es, dass die Frau die Möglichkeit zulässt, sich ein Leben mit dem Kind vor-zustellen und entsprechende Hilfsangebote wahrzunehmen.
Der Kath. Frauenbund Holzkirchen möchte mit seiner Spende von 500 Euro an DONUM VITAE dazu beitragen, dem Leben eine Chance zu geben. Frau Blaschke bedankte sich ganz herzlich beim Frauenbund Holzkirchen, stellvertretend bei Andrea Wahnschaffe und Gabi Schöngruber vom Vorstandsteam, für die großzügige Spende.
Mit Weihnachtsplätzchen – Freude schenken
500 € Spende an „Holzkirchner Tafel”
Mit seiner Weihnachtsplätzchen-Aktion hat der Kath. Frauenbundes Holzkirchen vielen Menschen eine Freude bereitet.
Zum einen haben die Frauen des Vorstandsteam und darüber hinaus ihre Lieblingssorten gebacken und sie zum Verkauf gespendet. Insgesamt beteiligten sich 19 Frauen und backten 17 kg Plätzchen. 67 Päckchen konnten sich Holzkirchner im Foyer der St. Josefskirche abholen. Zum Teil kamen die Interessenten auch aus Miesbach, Otterfing und Gmund, Mit dem Erlös wird diesmal die „Holzkirchner Tafel“ unterstützt. Über die Spende von 500 € freute sich die zweite Vorsitzende von der „Tafel“ Christine Schmaderer. Denn zusätzlich zu den gespendeten Lebensmitteln muss die Tafel auch welche dazukaufen, wie z.B. Eier und Fleisch, oder an Feiertagen etwas Besonderes. Dazu fallen ganzjährig Kosten fürs Auto an, um Lebensmittel abzuholen.
Foto vlnr.
Rosi Schickhaus, Carina Glaser (Schriftführerin Frauenbund), Christine Schmaderer (2. Vorsitzende Tafel)
500 € Spende an Holzkirchen hilft e.V.
Der Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt mit einer Spende von 500 Euro das vielfältige Engagement des Vereins „Holzkirchen hilft e.V.“
„Damit möchten wir hier vor Ort in Holzkirchen helfen“, berichtet Daniela Brindlinger (Vorstandsmitglied beim Frauenbund Holzkirchen). „Krankheit, Unfall oder eine Todesfall können jeden von uns von einem Moment auf den anderen in existenzielle Notlagen bringen.“
„Auch in unserem Landkreis werden sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erst in 2021 so richtig bemerkbar machen. Wir rechnen mit einem deutlichen Anstieg an Anfragen nach finanzieller Hilfe an unsere Organisation. Oft trifft es hier diejenigen, die sich ohnehin gerade so über Wasser halten konnten. Ich bin dankbar für Ihr Vertrauen und Ihre Spende an unseren Verein“, betont Marc Gerster, Vorsitzender von „Holzkirchen hilft e.V.“
Auf dem Foto sind abgebildet:
v.l.n.r.: Susanne Zangenfeind, Daniela Brindlinger, Marc Gerster
500 € Spende an Frauenhaus in Wolfratshausen
„Jede vierte Frau erlebt mindestens einmal im Leben Partnerschaftsgewalt, 75 % der betroffenen Frauen leben mit Kindern zusammen. Sowohl für die Frauen als auch für die Kinder hat dies schwerwiegende Folgen: Gewalt macht aus dem Zuhause einen Ort der Angst und ständigen Anspannung. Gewalt macht krank, körperlich und psychisch. Sie zerstört Selbstvertrauen und Lebensfreude“, berichtet Dipl. Sozialpädagogin Nicoline Pfeiffer vom Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“
Wenn das Gewaltschutzgesetz nicht hilft, zum Beispiel weil der Täter trotzdem weiter Gewalt ausübt oder weil die Familie des Täters in der Nachbarschaft wohnt, ist die Flucht ins Frauenhaus für die betroffenen Frauen und Kinder oft der letzte Ausweg. Das Frauenhaus bietet den Frauen und Kindern einen sicheren Ort zum Leben. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses unterstützen Frauen und Kinder beim Neuanfang.
Auf dem Foto sind abgebildet:
v.l.n.r.: Lisa Schlegl (Vorsitzende Frauenbund Holzkirchen), Carina Glaser (Vorstandsmitglied Frauenbund Holzkirchen), Nicoline Pfeiffer (Frauen helfen Frauen e.V.), Monika Gschwendtner-Müller (Vorstands-mitglied Frauenbund Holzkirchen)
500 € Spende an SOLWODI
Mit einer Spende von 500 € unterstützt der Katholische Frauenbund, Zweigverein Holzkirchen, die Frauenorganisation SOLWODI.
SOLWODI wurde 1987 von Sr. Lea Ackermann gegründet und unterstützt ausländische Frauen in Deutschland, die Not und Gewalt erfahren haben, seien es Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution, angedrohtem Ehrenmord und Zwangsheirat oder häuslicher Gewalt. Viele der betroffenen Frauen sind schwer traumatisiert und benötigen umfassende und schnelle Hilfe. SOLWODI organisiert medizinische oder juristische Unterstützung, hilft bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder vermittelt Deutschkurse und berufsqualifizierende Maßnahmen. Die Betreuung ist immer auf die spezifischen Bedürfnisse und individuelle Situation der jeweiligen Klientin und ihrer Kinder angepasst. Bundesweit gibt es 19 Fachberatungsstellen und 7 Schutzeinrichtungen.
Weitere Informationen auf www.solwodi.de.
Kath. Frauenbund Holzkirchen bäckt für Ambulantes Kinderhospiz München und spendet 600 €
Insgesamt wurden von den Bäckerinnen des Frauenbundes rund 20 kg Weihnachtsplätzchen gebacken: Spitzbuben, Vanillekipferln, Zimtsterne, Haselnussplätzchen, Nutella-Kekse, Schneeflöckchen, Zitronenherzen usw. Sie alle wurden wunderschön in kleine Schächtelchen verpackt und im Foyer der St. Josefskirche von den Bestellern abgeholt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 600 € haben die Initatorinnen Elisabeth Sicklinger und Andrea Wahnschaffe eingenommen und beschlossen, auch nächstes Jahr wieder für einen guten Zweck zu backen.
Die Spende geht an das Ambulante Kinderhospiz in München. „Wir betreuen und begleiten lebensbedrohlich schwersterkrankte Kinder und Jugendliche ab der Diagnose und über den Tod hinaus. An erster Stelle kümmern wir uns um die Sicherung der medizinischen und therapeutischen Versorgung des kleinen Patienten. Aber auch die Geschwisterkinder und die Eltern werden von uns umfassend betreut. Entlastung im Alltag, sowie finanzielle Unterstützung und Hilfe mit den Behörden gehören ebenso zu unseren Aufgaben. Wir sind für die betroffenen Familien 24 Std/365 Tage im Jahr da“, erläutert Simone Hartmann vom Kinderhospiz München.
Auf dem Foto sind abgebildet:
v.l.n.r.: Elisabeth Sicklinger, Andrea Wahnschaffe
Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt Bildungsprojekt für Mädchen in Marokko mit 1.000 € Spende
In einigen Gebieten Marokkos sind bis zu 83% der Frauen Analphabeten. Noch immer sind viele Mädchen aufgrund tief verwurzelter Traditionen bzgl. der Rolle der Frau nicht in der Lage, eine Ausbildung zu erhalten. Mit einer zweckgebundenen Spende von 1.000 € an die Intrepid Stiftung unterstützt der Frauenbund Holzkirchen das Projekt ‚Education for All‘ (EFA), eine Organisation, die sich dafür einsetzt, Mädchen aus der marokkanischen Bergregion Hoher Atlas den Zugang zu weiterführender Bildung zu ermöglichen. In dieser Region ist es für Mädchen besonders schwierig, zur Schule zu gehen, da sie oft so weit von ihrem Zuhause entfernt sind, dass der tägliche Schulweg für sie nahezu unmöglich ist.
‚Education for All‘ hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 beachtliche Erfolge erzielt. Angefangen mit einem Internat für nur 10 Mädchen, verfügt EFA heute über fünf Internate, die insgesamt knapp 200 Mädchen aufnehmen. Die Mädchen haben Zugang zu Büchern und Computern, erhalten drei Mahlzeiten am Tag und profitieren von zusätzlicher Studienunterstützung. Um den Kontakt mit ihren Familien und Heimatgemeinden aufrechtzuerhalten, kehren sie an den Wochenenden zu ihren Familien nach Hause zurück.
Auf dem Foto ist abgebildet Barbara Glanz.
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 250 € an Carstens-Stiftung - Natur und Medizin
Die Veranstaltung „Die Kraft der Selbstheilung – Selbstheilungskräfte stärken, achtsam und lustvoll gesund leben“ wurde digital als Webinar durchgeführt. Als Referentin konnte Frau Dr. Anna Paul (Vorstandsvorsitzende von NATUR UND MENSCH e.V.) gewonnen werden. Dr. Anna Paul Wege zur Stärkung der eigenen Ressourcen auf der Basis wissenschaftlich fundierter Naturheilkunde vor. Die Einnahmen des Abends in Höhe von 250 € wurden an die Fördergemeinschaft NATUR UND MEDIZIN e.V. gespendet. Die Spenden ermöglichen u.a. die wissenschaftliche Erforschung von Naturheilkunde und Homöopathie. Der Verein gehört zur „Karl und Veronica Carstens-Stiftung“ und wurde von der Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Veronica Carstens gegründet.
Auf dem Foto sind abgebildet – virtuelle Übergabe: links Dr. Anna Paul, rechts Sabine Oberacher
Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 € an den Verein „Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch e.V.“

Diverse Formen von Süchten, Abhängigkeiten, Ängsten, Zwängen usw. nehmen zu. Dies führt zu Einsamkeit, innerer Leere und Haltlosigkeit. Hier versucht der Verein mit seinen Angeboten und seinem Dasein positiv entgegenzuwirken“, erläutert der 1. Vorsitzende Christian Probst.
Der Verein bietet eine sog. „Bewältigungsgruppe“ an, eine Selbsthilfegruppe, die sich mit den Themen Co-Abhängigkeit, Borderline, Psychiatrie- und Gewalt Erfahrungen auseinander. Des Weiteren gibt es eine „Kreuzbund – Jugendgruppe“. Ziel ist es, jungen Menschen mit und ohne schwierigen Lebenserfahrungen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit zu geben, an ihren Talenten und Fähigkeiten zu arbeiten.
„Die Spende des Holzkirchner Frauenbundes wird für ein Kooperationsseminar mit der Wing Tsun Schule Holzkirchen verwendet, bei dem es um das Thema „Grenzen setzen“ gehen wird.
Christian Probst bedankte sich ganz herzlich beim Kath. Frauenbund Holzkirchen stellvertretend bei Maria Krull-Metzger und Sylvia Dehn für die großzügige Spende von
1.000 €.
Auf dem Foto sind abgebildet: v.l.n.r.: Marianne Schmid, Sylvia Dehn, Maria Krull-Metzger, Christian Probst
Frauenbund Holzkirchen spendet 500 € an “Holzkirchen hilft”

Der Kath. Frauenbund Holzkirchen hat in der Adventszeit seine Mitgliedsfrauen und Holzkirchnerinnen aufgerufen, sich Schürzen umzubinden und Plätzchen und Stollen zu backen. Diese wurden am Adventsmarkt „Winter-Musi-Gaudi“ zu gunsten „Holzkirchen hilft“ verkauft. Die Frauen erzielten mit Plätzchen 500 €. „Ein Vergelt´s Gott an den Musikzug, der keine Standgebühren vom Frauenbund verlangte und somit auch zum Erfolg beitrug“, betont Elisabeth Sicklinger, die diese Backaktion ins Leben rief.
„Mit dem gespendeten Geld kann betroffenen Frauen und deren Kinder unbürokratisch geholfen werden, die kritische Zeit nach einem Schicksalsschlag zu erleichtern“, berichtet Marc Gerster, Vorsitzender des Vereins. „Denn auch in Holzkirchen und Umge-bung gibt es viel Not und Elend, wenn dies meist auch nicht sichtbar ist.“ Er bedankte sich ganz herzlich beim Frauenbund Holzkirchen, vertreten durch Andrea Wahnschaffe und Elisabeth Sicklinger, für die großzügige Spende.
Auf dem Foto sind abgebildet: v.l.n.r.: Andrea Wahnschaffe, Marc Gerster, Elisabeth Sicklinger
Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 € an den Verein „DONUM VITAE in Bayern“

Prominente Katholiken gründeten vor zwanzig Jahren den Verein Donum Vitae (= Geschenk des Lebens). „Wir sind da, wenn Frauen, Männer, Paare und Familien Not, Ängste oder Sorgen haben, wie Schwangerschaftskonflikt, Sorgen rund um Schwangerschaft und Geburt oder bei Tot- und Fehlgeburten“, berichtet Hedwig Blaschke, Leiterin der Beratungsstelle in Holzkirchen. „Wir begleiten und unterstützen die Hilfesuchenden auch wenn es um anonyme Geburt, unerfüllten Kinderwunsch oder soziale und finanzielle Hilfen geht“, so Blaschke. Die Beratungsstelle in Holzkirchen befindet sich im Evangelischen Gemeindezentrum (in Tom’s Arche).
Wer Hilfe benötigt kann jederzeit anrufen unter der Telefonnummer: 08821-9431330.
Helfen kostet allerdings auch Geld. Der Kath. Frauenbund Holzkirchen unterstützt deshalb seit vielen Jahren DONUM VITAE mit Geldspenden und übernimmt damit ein Stück soziale Verantwortung.
Frau Blaschke bedankte sich ganz herzlich beim Kath. Frauenbund Holzkirchen stellvertretend bei Lisa Schlegl und Brigitte Träxl für die Spende von 1.000 €.
Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r..Lisa Schlegl, Hedwig Blaschke, Brigitte Träxl
1.000 € Spende an den Verein „Hilfe für die Straßenkinder in Mbour – Senegal e.V.“
Seit Herbst 2014 unterhält der Verein in der Nähe von Mbour eine Schule, um möglichst vielen Kindern eine Chance auf Bildung zu geben. Dank früherer Spenden des Katholischen Frauenbundes Holzkirchen konnte auf dem Schulgelände der Grundstock für ein Frauenprojekt gelegt werden. Nähmaschinen, Stoffe und Nähmaterial konnten angeschafft und den Frauen Kleinkredite zum Start in die Selbständigkeit zu vermittelt werden. Die jetzige Spende von 1.000 € wurde dazu verwendet, zwei gebrauchte Hirsemühlen anzuschaffen. Es ist geplant, dass für das Mahlen der Hirse ein Betrag eingenommen wird, der etwas günstiger ist, als der gewerbsmäßiger Mühlenbetreiber. Ein Teil der Einnahmen fließt in die bestehenden Frauenprojekte, der Rest wird für Reperaturrücklagen verwendet. Somit trägt sich dieses Projekt selbst und die Frauen müssen nicht mehr den weiten Weg zu anderen Mühlenbetreibern auf sich nehmen.
Barbara Glanz und die Helferinnen des Damenkleiderbasars übergaben den Scheck an Schatzmeisterin Gerda Mayer.
Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 € an den Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“

Seit mehr als 15 Jahren kümmert sich der Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ um Rentner in Not. Lydia Staltner, Gründerin und Vorsitzende des Vereins wurde vor kurzem für den Deutschen Engagementpreis nominiert. „Es ist eine Schande, dass es heute Rentner gibt, die hungern müssen. Mit unserem Engagement helfen wir nicht nur in der Not, sondern geben diesen Menschen auch ein Stück ihrer Würde zurück“, betont Lydia Staltner.
Frau Staltner bedankte sich ganz herzlich beim Kath. Frauenbund Holzkirchen stellvertretend bei Daniela Brindlinger und Andrea Wahnschaffe für die großzügige Spende von 1.000 €.
Man kann aber auch mit kleinen Spenden Gutes bewirken. Eine warme Mahlzeit pro Tag, etwas weniger Sorgen am Monatsende, ein erhobener Kopf im Supermarkt: Schon mit 35 Euro im Monat, kann man echte Lichtblicke für Rentner in Not spenden. „Der Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ freut sich über jede Spende“, appelliert Lisa Schlegl.
Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.: Daniela Brindlinger, Andrea Wahnschaffe, Lydia Staltner
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 1000 € an Ambulantes Kinderhospiz München

„Die Unterstützung des Münchner Kinderhospizes ist für den Kath. Frauenbund Holzkirchen eine Herzensangelegenheit“, bekräftigt die Vorsitzende Lisa Schlegl. Bereits zum dritten Mal bekommt das Kinderhospiz eine stattliche Summe von den Holzkirchner Frauen überreicht.
Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM Familien mit unheilbarkranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in München und ganz Bayern. Dabei wird das Team aus hauptamtlichen Ärzten, Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeitern von über 200 Ehrenamtlichen in den Bereichen Krisenintervention, Familienbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ziel soll es sein den Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.
Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.: Susanne Zangenfeind, Simone Hartmann, Monika Gschwendtner-Müller, Elisabeth Sicklinger
Spende an “Holzkirchen hilft” – 1.000 €

Erst kürzlich feierte der Verein “Holzkirchen hilft” sein 25-jähriges Jubiläum im Festsaal vom Kultur im Oberbräu. Als vor 25 Jahren die Idee entstand, gezielt Bedürftigen im Landkreis zu helfe, hatte niemand geahnt, wie wichtig diese Hilfe „für die stille Not nebenan“ tatsächlich werden würde. Der Kath Frauenbund Holzkirchen spendete aus diesem Grund anlässlich des runden Geburtstages 1.000 €. „Mit dem Geld kann betroffenen Frauen und deren Kinder unbürokratisch geholfen werden, die kritische Zeit nach einem Schicksalsschlag zu erleichtern“, betont Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des Vereins
Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.:Brigitte Träxl, Dr. Wolfgang Huber, Elisabeth Sicklinger
Kath. Frauenbund Holzkirchen spendet 1.000 € an Regens-Wagner-Erlkam
Frau Kathrin Seiler, die Leiterin von Regens-Wagner-Erlkam bedankte sich mit einem aufrichtigen „Vergelt’s Gott“ für die Spende in Höhe von 1000 €, die von den Vorstandsmitgliedern der Kath. Frauenbundes Holzkirchen Carina Glaser und Nena Hau überbracht wurden. „Gerne verwenden wir das Geld um schöne, sonst nicht im Budget enthaltende Dinge mit den Menschen mit Behinderung zu unternehmen. So denken wir vielleicht an eine Schifferlfahrt‘ oder einen Konzertbesuch“, sagte Frau Seiler‚ (3.v.l.).